Longenunterricht:
Eine Form des Privatunterrichtes, ideal für den Einstieg in den Reitsport. Der Reitschüler lernt zunächst an der Longe sein Gleichgewicht zu finden und übt nach und nach mehr Einfluß auf das Pferd zu nehmen, bis er es eigenständig reiten kann.
Gruppenunterricht:
Findet je nach Können als freies Reiten in der Gruppe oder Abteilungsreiten statt:
dient zur Verbesserung von bereits Erlerntem, bringt Routine und
Koordination mit sich, ermöglicht Erfahrungsaustausch unter Gleichgesinnten.
Privatstunden:
Ermöglichen intensiveres Unterrichten durch die begrenzte Anzahl an Reitschülern (ideal 1-2), Erlernen von Neuem oder Fehlerkorrekturen sind effektiver, zur Vorbereitung aufs Turnier oder einer Abzeichenprüfung nahezu unverzichtbar, sinnvoll als Ergänzung zum Gruppenunterricht.
In der Form des Gruppenunterrichts können Dressur- und Springstunden sowie Geländeritte mit unterschiedlichen Anforderungen gebucht werden.
In Privatstunden ist ein breit gefächertes Spektrum an individuellen Themenschwerpunkten denkbar:
Dressurunterricht (z.B.Lektionen- / Aufgabereiten, Korrektur)
Springunterricht (Springgymnastik, Parcoursspringen, Korrektur)
Longieren
Arbeiten mit der Doppellonge
Bodenarbeit
Gelassenheitstraining (Pferd und Reiter)
verschiedenste theoretische Themen (Pferdepflege und -Fütterung, Pferdeerziehung, Reitlehre, Biomechanik des Pferdes, Erstellen eines persönlichen Trainingsplans, usw...)
Reiten im Gelände
Sitzschulung
Unterricht mit Videokorrektur
uvm
Lehrgänge und Seminare:
Dienen zur Intensivierung des Lernfortschrittes und werden übers Jahr verteilt in verschiedenen Themenbereichen angeboten. Besonderes Augenmerk verdient hier unser Ferienprogramm der Oster-, Sommer- und Herbstferien.
Gerne beraten wir Sie ausführlich zu unseren Leistungen.
Kontaktieren Sie uns unter +49 171 6983450